Messe Wien
austropharm 2025: Wissen, Impulse, Vielfalt

WIEN (01. April 2025) – Wissen tanken, neue Impulse sammeln und die Vielfalt der Pharmazie erleben: Die austropharm öffnet von 24. bis 26. April 2025 ihre Tore. Als Österreichs einzige Fachmesse für pharmazeutische Produkte bietet sie in Halle A der Messe Wien eine Plattform für Innovation, Austausch und Branchentrends. Die austropharm ist Österreichs führende Messeplattform für die Branche und findet alle zwei Jahre in der Messe Wien statt.
Die austropharm 2025 überrascht dieses Jahr mit echten Highlights. Mit rund 100 Aussteller:innen, einem breiten Produktsortiment und der Möglichkeit, direkt mit Hersteller:innen und Vertriebspartner:innen ins Gespräch zu kommen, ist die austropharm der unverzichtbare Treffpunkt der Branche in Österreich. „Das Fachprogramm, das After-Work-Event und die Wahl zur/zum Ms., Mrs. & Mr. austropharm 2027 runden die austropharm perfekt ab“, so Clara Wiltschke, geschäftsführende Gesellschafterin von Austrian Exhibition Experts GmbH.
Fachwissen aus erster Hand
Das Fachprogramm der austropharm liefert topaktuelle Einblicke in die Welt der Pharmazie. Renommierte Expert:innen beleuchten brisante Themen der Branche. Als optimale Bühne fungiert das austropharm-Forum, das inmitten der austropharm auch als zentraler Treffpunkt dient und Raum zum Netzwerken in gemütlicher Atmosphäre bietet.
Am Donnerstag, 24. April 2025 wird die austropharm um 10 Uhr mit dem Branchentalk zum Thema „Next Pharmazie Generation“ eröffnet. Fachkräfte der Pharmabranche werden hierbei in den Mittelpunkt gestellt. Die Keynote dazu hält Julia Moesslacher, PhD. Julia Moesslacher, PhD hört man an diesem Tag noch einmal zum Thema „Individuelle Herstellung – eine Chance für die öffentliche Apotheke“. Das Thema „Blase gut, alles gut!“ wird von Julia Anditsch, BSc behandelt. Mag. pharm Ulrike Walther berichtet über Optionen zur Nikotinentwöhnung mit Fokus auf Cytisin.
Am Freitag, 25. April 2025 stehen nochmals die Themen „Blase gut, alles gut!“ und „Optionen zur Nikotinentwöhnung mit Fokus auf Cytisin“ am Plan. Dipl. Ing. Katharina Chvatal berichtet über das Thema „Identitätsprüfung mit FTIR – Schnell. Sicher, Einfach“ und Mag. Daniela Gruber rückt die Apothekenmitarbeiter mit „Resiliente Teamentwicklung – langfristige Mitarbeiterbindung durch positive Teamkultur“ in den Mittelpunkt. Die Apothekenberaterin Martina Petz beschäftigt sich mit dem Thema „Wie mit dem Thema Online-Apotheken umgehen?“. Torben Budde und Dr. Gerald Pahs berichten über Tradition und Innovation in der Homöopathie.
Am dritten Messetag (Samstag, 26. April) wird Mag. Aaron Jakob den APOPLAN 3.0 vorstellen. Weiters gibt es am Samstag eine Wiederholung, für alle die noch nicht die austropharm besucht haben, von „Optionen zur Nikotinentwöhnung mit Fokus auf Cytisin“, „Blase gut, alles gut! und „Wie mit dem Thema Online-Apotheken umgehen?“
Das Fachprogramm und Details dazu sind bereits online unter www.austropharm.at/programm abrufbar.
After-Work-Event: Entspannt in den Abend starten
Am Donnerstag ab 17.30 Uhr lädt Austrian Exhibition Experts zum After-Work-Event ein und setzt dadurch neue Akzente. In angenehmem Ambiente können Messebesucher:innen und Aussteller:innen den Tag bei Live-Musik mit Snacks und Drinks ausklingen lassen. Ob zum Knüpfen neuer Kontakte, für inspirierende Gespräche oder einfach den Tag Revue passieren lassen. Schon vormerken: Halle A, austropharm-Forum, ab 17.30 Uhr
Ms., Mrs. & Mr. austropharm 2027 – Das Gesicht der Zukunft gesucht!
Die Pharmazie lebt von den Menschen, die sie gestalten. Mit der Aktion „Ms., Mrs. & Mr. austropharm 2027“ setzt die austropharm ein Zeichen für die Zukunft der Branche und stellt die Fachkräfte in den Mittelpunkt.
„Wir wollen die Vielseitigkeit pharmazeutischer Berufe sichtbar machen und den Menschen dahinter eine Bühne geben“, erklärt die Projektleiterin der austropharm Mag. Siegrid Fellner-Göschl.
Wie kann man mitmachen?
Fachbesucher:innen können sich direkt auf der Messe fotografieren lassen oder ihr Portraitbild an einsenden. Alle Bilder werden anschließend auf austropharm.at veröffentlicht, und die Branche entscheidet mit, wer das Gesicht der austropharm 2027 wird.
Die Gewinner:innen erhalten ein professionelles Fotoshooting und stehen im Mittelpunkt der offiziellen Kommunikationskampagne der austropharm 2027.
Fototermine auf der Messe:
- Täglich von 10:00 bis 11:00 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr
- Standort: Halle A, austropharm 2025
Jetzt heißt es: mitmachen, Gesicht zeigen und die Zukunft der Branche aktiv mitgestalten!
Über die austropharm
Die austropharm ist der Pflichttermin für selbständige und angestellte Apotheker:innen, Pharmazeut:innen, PKAs, Aspirant:innen, Pharmazie-Studierende und Fachkräfte des Gesundheitswesens. Die heimische Branchen-Leitmesse punktet mit einem umfassenden Themenspektrum, das von Apothekeneinrichtung/Ladenbau, OTC-Produkten und Arzneimitteln über Berufsbekleidung, Diagnostika, Homecare, Verbandstoffe, Ernährung/Hygiene und EDV/IT-Lösungen bis hin zu Distribution, Zusatzservices, Banken und Finanzdienstleistungen reicht. Fachliteratur, Ergänzungssortimente, Fördersysteme, Kosmetika, Lagerlogistik, Medizinische Kosmetik, Medizinprodukte sowie Reagenzien und Laborbedarf ergänzen das Spektrum.
Wann:
Donnerstag, 24.4.2025, 9:00-18:00 Uhr, ab 17:30 After-Work Event
Freitag, 25.4., 9:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 26.4., 9:00 – 17:00 Uhr
Wo:
Messe Wien, Eingang Foyer A
Messeplatz 1, 1020 Wien
U2-Station Messe-Prater / Parkhaus A, Max-Koppe-Gasse
Ermäßigte Karten für Fachbesucher:innen auf www.austropharm.at/tickets
https://austropharm.at/
https://www.facebook.com/austropharm/
https://www.instagram.com/austropharm/
Bilder: https://austropharm.at/foto-service/
(+++)
*) Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form in Ausführung des Art. 7 BVG auf Frauen und Männer in gleicher Weise.
Für weitere Presseinformationen wenden Sie sich bitte an Austrian Exhibition Experts GmbH, Frau Mag. Siegrid Fellner-Göschl, T. +43 676 851 582 438, E-Mail: